Cistella de la compra

Die Dreigroschenoper Hg. Dieter Wohrle

Editorial DIESTERWETG

Die Dreigroschenoper Hg. Dieter Wohrle
-5% dte.    14,27€
13,56€
Estalvia 0,71€
  • Editorial DIESTERWETG
  • ISBN13 9783425060972
  • ISBN10 342506097X
  • Tipus Llibre

Die Dreigroschenoper Hg. Dieter Wohrle

Editorial DIESTERWETG

-5% dte.    14,27€
13,56€
Estalvia 0,71€
No disponible en línia, però les nostres llibreteres poden consultar la seva disponibilitat per donar-te una estimació de quan podríem tenir-lo a punt per a tu.

Expertes llibreteres
Assessorament personal
Enviaments en 24/48h
-5% dto en tots els llibres
Gràcies per comprar
en llibreries reals.
Recollida GRATUÏTA en Llibreria
Vine i deixa't sorprendre!

Detalls del llibre

"Das Scheusal hat Talent" - stellte Thomas Mann einst fest. Was das Talent betrifft, stimmte ihm der Leiter des Deutschen Theaters in Berlin offensichtlich zu, als er Brecht 1924 eine Stelle als Dramaturg verschafft. Gerade einmal 28 Jahre alt, konnte Brecht so seine eigenen Stücke inszenieren. Freundschaften mit linksgerichteten Künstlern und Publizisten wie George Grosz, Arnolt Bronnen oder Fritz Sternberg unterstützten ihn auf seinem Weg zu einem politischen "Lehrstückeschreiber". Obwohl er niemals der KPD angehörte, verfolgen seine Dramen eine an marxistischen Grundsätzen orientierte Zielsetzung. Gleichzeitig mit dem Reichtagsbrand verließ Brecht Deutschland und siedelte nach verschiedenen Stationen auf der dänischen Insel Fünen an, wo er in aller Abgeschiedenheit seine fruchtbarste Schaffenszeit verbrachte. Im dramaturgischen, aber auch literarischen Vordergrund - Brecht verfasste neben seinen bekannten Lehrstücken auch über 2500 Gedichte, schrieb Kurzgeschichten und zur "Dreigroschenoper" sogar einen Roman - stand sein antifaschistischer Kampf, für welchen er mit Hanns Eisler und Walter Jens prominente Mitstreiter fand. Nach einer langen und im Ganzen recht rastlosen Exilzeit kehrte er 1947 nach Ostberlin zurück, wo er wieder am Theater arbeitete, zusammen mit seiner Frau Helene Weigel. 1956 starb er in Bukow, wohin er sich nach sechsjährigem Aufenthalt in Ostberlin - vom Sozialismus enttäuscht - zurückgezogen hatte.
  • Editorial DIESTERWETG
  • ISBN13 9783425060972
  • ISBN10 342506097X
  • Tipus Llibre